







Verschmutzung
- Eintrag von MMS, KSS und anderen Bearbeitungsölen
- Schmauch- und Silikatrückstände durch konventionelle Schweißverfahren
- Bearbeitungsrückstände durch Reibrührschweißen
- Grate und Späne durch Schneiden, Fräsen und andere abrasive Verfahren
- Fasern und andere Partikel aus der Umgebung
- Oxidschicht und andere Haft- und Schweißbarrieren auf molekularer Ebene
- Fließspäne und Flussmittelrückstände in Platinen
Werkstoffe / Materialien
- Aluminiumlegierungen
- Kupferlegierungen
- Edelstahllegierungen
- Verzinkte Teile
- Titan
- Kunststoffe
- Verbundwerkstoffe
- Anoden- und Kathodenfolien
Geometrie
- Flächige Tiefziehbauteile werden in Durchlaufanlagen gereinigt und im Tauchverfahren passiviert
- Zusammengefügte Strukturbauteile werden nur durch eine gezielte Lanzenführung und relative Bewegung ideal gereinigt
- Einzelkomponenten in Reihentauchanlagen als Schüttgut oder gesetzte Ware
- Klebe- und Dichtnahtflächen gezielt reinigen und bei Kunststoffen mit Plasma aktivieren oder bei Metallen mittels pulsierenden Wasserstrahls die Oberfläche vergrößern
- Kavitäten, Hinterschneidungen und tiefe Bohrungen
Typische Herausforderungen beim Reinigen und Aktivieren von Komponenten alternativer Antriebstechniken
- Sicherheitsrelevante Bauteile
- Kurzschlussgefahr durch elektrisch leitende Partikel
- Verstopfungsgefahr in Kühl- und anderen Medienkreisläufen
- Undichtigkeit durch schlechte Schweißnahtqualität
- Adhäsionsbruch durch schlechte Vorbereitung der Funktionsflächen
- Partikelhindernisse bei der Endmontage
- Fettfreiheit für nachfolgende Beschichtungs- und Imprägnierungsvorgänge
Positionierung & Handling
- Hoher Durchsatz bei der Einzelteil- und Chargenreinigung durch den Einsatz von leistungsstarken und schnelltaktenden Funktionsteilen
- Flexibilität beim Durchsatz und Teilevielfalt durch die Integration von Roboter in einer Reinigungszelle, auf einer 7. Verfahrachse oder im Lotusblütenkonzept
- Optimale Reinigungsergebnisse durch ausgeklügelte Prozessstrategien und Kombination unterschiedlichster Reinigungsmethoden im modularen Maschinenbau
- Hohes Reinigungs- und Trocknungsergebnis durch relative Bewegung in Arbeitskammern
Technische Sauberkeit und Oberflächengüte
- Metallische Partikel können Kurzschluss verursachen
- Partikuläre Verschmutzungen können Verstopfungen der Medienkreisläufe verursachen
- Erhöhung der Oberflächenspannung durch Aktivierung der Verbindungsflächen auf molekularer Ebene oder Aufrauhung und somit Vergrößerung der Oberfläche zur Vermeidung von Adhäsionsbruch und Dichtigkeitsfehler
- Reduzierung von organischer und filmischer Verunreinigung, die Folgeprozesse negativ beeinflussen können
- Reduzierung der Oxidschicht durch Beizpassivierung im Tauchverfahren für eine sichere Schweißverbindung
- Entfernung von Partikelrückständen aus tiefen Bohrungen von langen Radialwellen
Effiziente Reinigung von Batteriegehäusen, E-Motoren und Brennstoffzellen
Setzen Sie auf das breite und innovative Reinigungsportfolio von Ecoclean!

High-Tech Reinigungslösungen für Bauteile in der Elektromobilität

Batteriegehäuse
Reinigungslösungen für Batteriegehäuse
Das Batteriegehäuse lässt sich allgemein in drei Reinigungsbaugruppen unterteilen. Batteriedeckel, -modul und -wanne, wobei letzterem eine gesonderte Rolle als Strukturbauteil zu kommt, um einerseits Gewicht zu sparen und andererseits alle crashrelevanten Anforderungen gerecht zu werden. So kann eine Batteriewanne aus den unterschiedlichsten Längst-, Quer- und Mittelstreben bestehen, die wiederum aus etlichen Hohlkammern und anderen wasserschöpfenden Bereichen. Um jedoch später unter allen Bedingungen ein Kurzschluss im Fahrzeugleben zu vermeiden, ist es entscheidend elektrisch-leitende Partikel vor und nach dem Zusammenbau zu entfernen. Eine Vorreinigung und Passivierung der Einzelkomponenten erhöht zu dem die Schweißnahtqualität und stellt somit die Dichtigkeit der Batteriebox sicher. Ecoclean bietet mit seinem breit aufgestellten Portfolio und jahrelanger Erfahrung mit großen und schweren Bauteilen eine hohe Expertise im Bereich von Strukturbauteilen, angefangen von der Vorreinigung, Passivierung, Endreinigung bis hin zur partiellen Aktivierung von Dicht- und Klebenahtflächen.

Elektromotoren
Reinigungslösungen für E-Motoren
Anders als bei Batteriegehäusen besteht ein Elektromotor aus den unterschiedlichsten Materialien und Formstücken, und bilden so ein komplexes Konstrukt auf engstem Raum mit vielen Hinterschneidungen, schwer zugänglichen Radialbohrungen und Wicklungen. Schon bei der mechanischen Bearbeitung, wie bei der Gehäusefertigung, ist es daher durchaus sinnvoll das Aluminiumbauteil von allen Schmierstoffen, Emulsionen und Spänen zu befreien bevor es in die Endmontage kommt. Ein Stator wiederum besteht aus einer Kupferlegierung und kann entweder gewickelt oder nach der neuartigen Hairpinmethode gefertigt sein. Vor dem Verschweißen dieser Hairpins ist es erforderlich diese beispielsweise mit einem Laser zu reinigen. Beide Fertigungsverfahren haben jedoch eine Gemeinsamkeit, die Bauteile müssen von allen elektrisch-leitenden Partikeln, die die Gefahr eines Kurzschlusses erhöhen, entfernt werden. Als kompetenter Partner beraten wir unsere Kunden individuell, projektspezifisch und mit einem breit gefächerten Portfolio bei der Auswahl des optimalen Reinigungs- und Maschinenkonzeptes.

Brennstoffzellen
Reinigungslösungen für Brennstoffzellen
Brennstoffzellen erzeugen ihre elektrochemische Energie in sogenannten Bipolarplatten, die je aus einer Anoden- und Kathodenfolie bestehen. Die Herstellung durchläuft dabei verschiedene Prozessschritte. Schon das Ausgangsmaterial, das üblicherweise in einem Coil aufgewickelt ist, kann im Herstellerwerk bereits mit Ölen, Fetten und anderen nicht bekannten Fremdkörpern kontaminiert sein. Später in der Hochdruckumformung werden die Folien unter Einbindung von weiteren öl- und emulsionsartigen Hilfsstoffen in ihre Form gepresst, gestanzt und die Außenkonturen geschnitten. Vor dem Fügen beider Elektroden ist es jedoch notwendig diese von allen filmischen und partikulären Verunreinigungen zu befreien, bevor sie mit einem Laser zusammengeschweißt werden. Dieser Fügeprozess kann wiederum Schmauch und Oxide hinterlassen. Dank unseres breit aufgestellten Portfolios mit Trocken- und Nassreinigungskonzepten verfügen wir für jeden Fertigungsschritt und – geschwindigkeit über das entsprechende Reinigungswerkzeug und Maschinenkonzept.

Ecoclean Erfolgsgeschichten
Innovatives Denken für höchste Sauberkeitsanforderungen bei der Reinigung von E-Mobility Bauteilen und Komponenten
Fachbeitrag: Prathepan Gnanes
Bedarfsgerechte und effiziente Reinigung von Batteriegehäusen – Reinigungslösungen für optimal saubere Batteriekästen. Ob reines E-Auto oder Plug-in-Hybrid, die Antriebsbatterie ist ein hochsensibles und kostspieliges Bauteil. Entsprechend hohe Anforderungen werden an das Gehäuse gestellt, das die Batteriemodule und -zellen beherbergt. Damit die Batteriekästen diese Ansprüche erfüllen, müssen die einzelnen Komponenten der Gehäuse bedarfsgerecht sauber sein. Für deren Reinigung bietet Ecoclean optimal auf den jeweiligen Fertigungsschritt und die spezifizierten Sauberkeitsanforderungen abgestimmte, effiziente Lösungen.
Fachbeitrag: Manfred Hermanns
Partielle Bauteilreinigung und Oberflächenbearbeitung für die Elektromobilität. Die Trendwende hin zur Elektromobilität sowie weitere Entwicklungen im Fahrzeugbereich wirken sich auch auf die Bauteilreinigung aus. Um die veränderten Anforderungen zu erfüllen, sind angepasste Reinigungslösungen erforderlich. Ecoclean stellt hier einen „Werkzeugkasten“ für die überwiegend trockene, partielle sowie automatisierte Reinigung und Aktivierung von Oberflächen vor.
Fachbeitrag: Manfred Hermanns
Neue Lösungen für neue Anforderungen in der Automobilindustrie – Trockene Bauteilreinigung für Anwendungen in der E-Mobility. Durch die zunehmende Elektrifizierung des Antriebs und innovative Fahrerassistenzsysteme bis hin zum autonomen Fahren ergeben sich in der Bauteilreinigung neue Aufgaben. Mechatronische Baugruppen beispielsweise lassen sich häufig nur mit trockenen Verfahren reinigen. Ecoclean bietet dafür einen umfangreichen „Werkzeugkasten“.
Zahlen und Fakten
Reinigungslösungen von Ecoclean basieren auf Innovation, Effizienz, Nachhaltigkeit und Spitzentechnologie, die inspiriert!
Reinigungserfahrung seit
Standorte Weltweit
Reinigungsexperten
Installierte Anlagen
Noch Fragen?
Sprechen Sie mit unseren Reinigungsexperten
+49 (0)2472 83-0
sales.monschau@ecoclean-group.net
Sie möchten lieber von uns kontaktiert werden?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Nutzen Sie unser nachfolgendes Kontaktformular oder unseren kostenlosen Rückruf-Service.
